Web – Schulungen
Online-Schulungen per Zoom.
Einzel- oder Gruppenschulungen zu verschiedenen Basic-Themen
Es wird immer einfacher, sich ins Netz zu weben. Ein paar Klicks im Baukastensystem und schon bist du präsent im wilden weiten Web. Aber ganz ohne Hintergrundwissen kann man schnell in das Eine oder Andere Fettnäpfchen treten. Der Grundaufbau des Webs und die Basics, wie HTML & Co. werden selbst in Mediendesignerschulen kaum noch gelehrt. Und dabei ist das essentiell, um zu verstehen, wie eine Webseite überhaupt funktioniert. Es macht das Web weben verständlicher, sowie auch die Nutzung der Tools in WordPress, Baukasten & Co. So schwer ist es nicht. Vielleicht brauchen wir auch bald wieder vermehrt diese Basics… Daher hier für dich – meine Onlineschulungen, wenn du verstehen willst, was du da tust in deiner Webseite, ohne Fachchinesisch aber dazu da um Fachchinesisch zu verstehen.
Nach den vorgestellten Themen oder nach deinen ganz persönlichen Bedürfnissen zusammengestellt. Dazu setze dich bitte persönlich mit mir in Verbindung.:
Yvonne Dikomey
info@dikomey.net
Mobil / WhatsApp / Telegram: 0172-8257881
Die 3 Säulen einer Websseite
Die Erstellung einer Webseite ist ein anspruchsvoller Prozess und es ist nicht mit ein paar Klicks getan. Zum einen fordern die vielen, und immer mehr werdenden rechtlichen Vorschriften heraus, zum anderen ist der gerade der digitale Bereich einer rasanten Entwicklung unterworfen, an die man sich ständig anpassen muss. Außerdem stellt die eigene Präsentation zuweilen eine intensive Beschäftigung mit sich selbst dar. Diesen eigenen Prozess kann ich dir nicht abnehmen. Aber zumindest im gewissen Rahmen unterstützen und führen.
1. Vorüberlegungen
Bevor eine Webseite überhaupt entstehen kann, sind einige Vorüberlegungen nötig, wie zum Beispiel der Zweck der Seite, die Zielgruppe, die textliche Erstellung der Dienstleistungen, die man anbieten möchte, welches Budget man hat und so weiter. Nach Anfrage bei mir bekommst du von ein Info-pdf, wo sämtliche Vorüberlegungen zusammengefasst sind. Erst dann geht es zum eigentlichen Aufbau der Seite
2. Aufbau
Am Anfang steht die Entscheidung für ein System, das richtet sich nach deinen Anforderungen, das kann man nicht pauschal beantworten. Dann geht es an den ersten Aufbau von Design, Farben, Layout, Struktur, erste Texte, Bilder, rechtliche Inhalte.
3. Pflege
Ist ein ganz eigener Bereich. Mit dem ersten Aufbau einer Seite ist es nicht getan. Eine Webseite muss gepflegt und auf den neuesten Stand gehalten werden, damit sie Bestand hat im wilden weiten Web. Das bedeutet immer mal wieder Texte / Bilder aktualisieren und stets Termine auf den neuesten Stand halten.